Liesborner Debüt

Liesborner Debüt

Liesborner Debüt

Sonntag, 22.06.2025, Abtei Liesborn, 11:00 Uhr

Liesborner Debüt
Mit dem „Liesborner Debüt“ schließen wir wie in jedem Jahr das Festival ab. Am letzten Festivalwochenende bieten wir den Preisträgerinnen und Preisträgern des Landes- und Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert 2025“ eine Bühne. In diesem Jahr werden wir aus den Ensemble-Wertungen für Kammermusik mit Klavier, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble und Harfen-Ensemble, sowie der Duo-Wertung Klavier und ein Blasinstrument und den Solo-Wertungen Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug und Gesang (Pop) ein abwechslungsreiches Programm zusammenstellen.

Kategorie Akkordeon AG III
Simon Godschalk *2011, Mülheim


Luis-Claude Daquin (1694-1772)
Pièces L'Hirondelle

Alois Leender (*1966)
Invierno
1. Allegro con brio
2. Andante con espressione
3. Allegro con fuoco

Kategorie Violoncello AG II
Noémi Sandoz *2014, Wuppertal
Sigrid Althoff (Klavierbegleitung)

Alfredo Piatti (1822-1901)
Tarantella Opus 23 for Violoncello and Piano

J.S. Bach (1685-1750)
Suite II BWV 1008
Menuet I, II

Sulkhan Tsinzadze (1925-1991)
Satschidao

Kategorie Gitarren Duo AG III
Temmo Janßen *2012, Bielefeld
Mikail Basara *2013, Bielefeld

John Dowland (1563-1626)
My Lord Willoughby`s Welcome Home (Bearb. Frederick Noad)

Ferdinando Carulli (1779-1841)
Nocturnes op. 90 Nr. 1
1. Largo
2. Allegretto con poco moto

Isaac Albéniz (1860-1909)
Tango (Bearb. Konrad Ragossnig)

Carlo Domeniconi (*1947)
Water Music
3. The Well Chorale
4. Watergames
5. Reflecting Waters

Kategorie Akkordeon AG III
Hella von Goetz und Schwanenfließ *2012, Mülheim an der Ruhr

Lajos Papp (1935-2019)
Pierrot träumt

Domenico Scarlatti (1685-1757)
Sonate a-moll K 149
Allegro

Unto Jutila (1944-1992)
Pictures For Children op. 26
3. Valsette

Kategorie Gesang (Pop) AG IV
Lilith Prystaj *2010, Münster
Inga Mareile Reuther (Klavierbegleitung)

Birdy (*1996)
„People Help the People"

Olivia Rodrigo (*2003) „Vampire”

Lilith Prystai (*2010)
„Chasing your Shadow”

Kategorie Duo: Klavier und ein Blechblasinstrument AG IV
Ferdinand Nierenz *2009, Essen – Trompete
Tatiana Prushinskaya (Klavierbegleitung)

Gustav Cords (1870-1951)
„Romanze“ für Trompete und Klavier

J.G. Pennequin (1864-1914)
„Morceau de Concert“

Wir danken der Sparkasse Münsterland Ost für die Unterstützung dieses Konzertes.

Informationen zur Kartenbestellung


Gemeinde Wadersloh, Wadersloh Marketing
Lara Peveling
02523/950-1055
lara.peveling@wadersloh.de

Der Vorverkauf beginnt am 15.03.2025

Konzerte 2025

Leonkoro Quartett

Samstag, 17.05.2025, 19:00 Uhr
„Traum, Lyrik und Leidenschaft“

„Das Leonkoro Quartett [...] hat eine enorme Bühnenpräsenz, glüht für die Musik, fährt volles Risiko und verblüfft durch das Einfühlungsvermögen in die jeweilige Klanglichkeit der Stücke [...]“
(FAZ, 01/2019)

Foto: Nikolaj Lund

Mehr erfahren

Trio Orelon

Samstag, 24.05.2025, 19:00 Uhr
„Harmonie und Farbigkeit“

Sinfonische Dichte, homogener Gesamtklang, „kammermusikalische Intensität und Emotionalität“ (FAZ) – bereits kurz nach seiner Gründung wurden dem Trio Orelon diese Eigenschaften zugeschrieben.

Foto: Anna Fiolka

Mehr erfahren

Frank Dupree Trio

Samstag, 31.05.2025, 19:00 Uhr
„Symbiose aus Klassik und Jazz“

Von einem verantwortungsvollen Umgang mit den klassischen Meistern geprägt und von der Sprache des improvisierten Jazz zu einem Gesamtkunstwerk geschliffen, stehen beim FRANK DUPREE TRIO das perfekte Zusammenspielt und die Freude an der grenzenlosen Vielfalt der Musik im Vordergrund.

Mehr erfahren

Kinderkonzert - Jazz and more

Sonntag, 01.06.2025, 11:00 Uhr
Kinderkonzert mit dem Frank Dupree Trio

Wie schon im vergangenen Jahr laden wir Kinder im Alter von 5-12 Jahren gerne in Begleitung ihrer Großeltern oder Eltern ein, den Klängen in der Abtei auf die Spur zu gehen. Eine spannende Suche mit Musikvermittlerin Clara Hütterott, die dem Frank Dupree Trio den ein oder anderen jazzigen Sound entlocken wird.
Konzeption und Moderation: Clara Hütterott

Mehr erfahren

Arcis Saxophon Quartett

Samstag, 07.06.2025, 19:00 Uhr
„Quirky Nightclub Chronicles“ - Verrückte Nachtclubgeschichten

„Eine Performance voll energetischem Sound, voll homogen entwickelter Klangkultur, die sie in schier grenzenloser Gelöstheit ins Publikum hineinspielen.“

Mehr erfahren

Sophie Pacini

Samstag, 14.06.2025, 19:00 Uhr
„Bittersweet“

"Der Ausdruck des Gefühls wird bei Sophie Pacini nie zum Selbstzweck: Alles bleibt Spiel, Kunst, Reflexion, überraschend und erhellend in jedem Augenblick." (Neue Zürcher Zeitung) „Die Idealbesetzung für die Klaviermusik des 19. Jahrhunderts“ (MDR Kultur)
Die junge deutsch-italienische Pianistin tritt seit ihrem Konzertdebüt mit acht Jahren in allen bedeutenden Konzertsälen der Welt auf und gilt als eines der größten Talente ihrer Generation.

Mehr erfahren

Trio Charolca

Samstag, 21.06.2025, 19:00 Uhr
„a night at the opera“

„Zupackend, virtuos, schwärmerisch“
Dürener Zeitung

Mehr erfahren

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien!

Der Gesetzgeber erlaubt das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät, wenn diese für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung (Opt-In).

Darüber hinaus werden auf unserer Webseite auch personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet.

Wenn Sie unsere Seite weiterhin nutzen möchten, stimmen Sie bitte der Speicherung von Cookies und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu, wählen Ihre persönliche Einstellung oder lehnen dies grundsätzlich ab. Bei Ablehnung erfolgt nur die Verarbeitung und Speicherung unbedingt notwendiger Daten. Sie können Ihrer Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen oder diese anpassen.

Weitere Informationen zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.